Case Studies Case Study Finder Von Erfolgen lernen - erfolgreiche Kampagnen in der Wirkungsanalyse. So funktioniert es: Wenn Sie keine Auswahl treffen, sehen Sie alle Case Studies, die neuesten zuerst. Durch die Filter können Sie Ihre Auswahl einschränken. KampagnenzielBekanntheit aufbauen (256) Image verbessern (166) Absatzsteigerung (124) Response generieren (47) Produkt-Neueinführung (40) sonstige (6) Facette Kampagnenziel ZielgruppeErw. ab 14 Jahre (27) Erw. 14-59 (20) Erw. 14-29 Jahre (6) Erw. 14-49 Jahre (133) Erw. 14-59 Jahre (2) Frauen (70) Männer (28) HHF (27) Kinder 3-13 Jahre (10) Premium-Zielgruppen (17) sonstige (9) Facette Zielgruppe BrancheAuto (35) Finanzdienstleistung (29) Gebrauchsgüter (40) Gesundheit & Pharmazie (6) Handel (43) Kosmetik & Körperpflege (31) Medien (10) Schnelldreher (71) Telekommunikation (16) Touristik (24) Unterhaltungselektronik (6) sonstige (9) Facette Branche Budgetüber 3 Mio. € (44) 1-3 Mio. € (58) 500 Tsd. - 1 Mio. € (35) unter 500 Tsd. € (78) keine Angabe (99) Facette Budget MediumTV (310) Online (21) Mobil (3) Smart TV (2) VOD (2) sonstige (1) Facette Medium Jahr2022 (26) 2021 (20) 2020 (13) 2019 (12) 2018 (12) 2017 (16) 2016 (24) 2015 (16) 2014 (24) 2013 (27) 2012 (14) 2011 (17) 2010 (16) 2009 (10) 2008 (18) 2007 (12) 2006 (15) 2005 (15) 2004 (10) 2003 (5) 2002 (4) 2000 (1) Facette Jahr Filter zurücksetzen Case Study-Übersicht Your browser does not support the video tag. Loacker bringt Deutschland mit TV-Werbung auf den Geschmack Im Heimatland Italien ist Loacker längst Marktführer bei Waffeln. Eine breit angelegte TV-Kampagne sollte helfen, die Marke auch in Deutschland zu etablieren. Diese Maßnahme hat der Marke zu deutlich mehr Präsenz verholfen, wie die Ergebnisse aus dem Mindmonitor von ATG zeigen, mit dem wir die Markteinführung begleitet haben. Die gestützte Werbeerinnerung und die Recognition der Spots zog sichtlich an, wenn Personen Kontakt mit der Kampagne hatten. Auch die Aktivierung der Zuschauer ist gelungen. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Henkell Bumper Ads punkten mit Aufmerksamkeitsstärke und Markenfit Klassische Spots sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, Markenbotschaften im Werbeblock zu platzieren. Um sich noch mehr Aufmerksamkeit zu sichern, eignen sich besondere Werbeformen, z.B. Story Bumper, mit denen in drei kurzen, über den Werbeblock verteilten 6-Sekündern eine Geschichte erzählt wird. Für Henkell haben wir untersucht, wie diese Story Bumper im Vergleich zum klassischen Spot abschneiden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erinnerung stark von der höheren Frequenz der Bumper profitiert. Bei der Bewertung gibt es ebenfalls Unterschiede. weiterlesen > Kenwood setzt erfolgreich auf Sonderwerbeformen Im Herbst 2019 war der britische Küchengerätehersteller Kenwood zum zweiten Mal offizieller Partner der SAT.1-Sendung „Das große Backen“. Mit Placements und einem Gewinnspiel rückte das Unternehmen seine Küchenmaschinen in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse unserer Begleitstudie zeigen, wie gut diese Maßnahmen gewirkt haben. Die Kombination aus Placements und Gewinnspiel war eine hervorragende Möglichkeit, die Produkte in Erinnerung zu rufen und gleichzeitig wirksam zu inszenieren. Mit einer harmonischen Einbindung in das Format wurden subtil die Markenwerte transportiert. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Top Wirkung mit TV für mobilcom-debitel Für mobilcom-debitel lief im Dezember eine dreiwöchige Abverkaufskampagne. Herausforderung war dabei neben dem generell starken Wettbewerbsumfeld auch der hohe Werbedruck in der Vorweihnachtszeit. Trotz der kurzer Kampagnendauer ist der Erfolg sichtbar: Markenbekanntheit und Werbeerinnerung wurden gesteigert. Auch das Markenbild hat profitiert. Die Ergebnisse zeigen: Gerade in hart umkämpften Branchen und Zeiten hohen Werbedrucks zahlt sich TV-Kontinuität für etablierte Marken aus. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Erfolgreicher TV-Start für Columbia Sportswear Der amerikanische Outdoorspezialist Columbia Sportswear war im Herbst 2018 erstmalig im TV. Die dreimonatige Kampagne bestand aus zwei Bausteinen: einem co-branded Spot mit wetter.com und Sponsoringmaßnahmen. Die Maßnahmen haben sich gelohnt: Markenbekanntheit und Werbeerinnerung wurden gesteigert. Am erfolgreichsten ist dabei eine Kombination aus beiden Werbemitteln. Auch das Markenbild hat sich verbessert. Und die Kampagne hat Zuschauer motiviert, sich näher mit der Marke zu befassen. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Hammer-Erfolg mit TV-Neueinführung Ein Wellnessaufenthalt während zu Hause renoviert wird? Die deutsche Fachmarktkette Hammer macht es möglich und bietet ihren Kunden Planung und Umsetzung aus einer Hand. Um sich und diesen Service noch bekannter zu machen, setzte das Unternehmen im Herbst 2018 erstmals auf klassische TV-Werbung und Sponsoring. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung stiegen. Positive Effekte zeigen sich auch beim Markenimage. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. BookBeat startet durch mit TV-Kampagne Seit 2017 ist der schwedische Streamingdienst BookBeat auf dem deutschen Markt und versucht, sich im Hörbuchsegment gegen Wettbewerber wir Audible und Spotify durchzusetzen. Im ersten Halbjahr 2019 gab es eine längere TV-Kampagne von Januar bis Mai. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen, wie schnell kleine und bisher relativ unbekannte Marken mit TV wachsen können. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung für BookBeat steigen mit Werbekontakt deutlich an. Außerdem konnte die Kampagne das Markenimage verbessern und die Zuschauer aktivieren, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen. weiterlesen > TV-Präsenz ist unentbehrlich für das Markenimage Nach einer knapp einjährigen TV-Werbeabstinenz kehrte ein Online-Tourismus-Anbieter mit einem neuen klassischen Spot ins Fernsehen zurück. Die Begleitstudie zeigt, wie wichtig TV beim Aufbau und Erhalt der Markenstärke ist. weiterlesen > First Mover Rügenwalder: Werbung mit künstlicher Intelligenz Werber wollen maximale Sichtbarkeit. Um diesen Wunsch zu erfüllen, werden kontinuierlich neue Werbeformen entwickelt. Für die Rügenwalder Mühle ist dafür eine besonders contentnahe Innovation erprobt worden: das Contextual Video Tagging. weiterlesen > Renovieren kann so entspannend sein- mit den Hammer-Profis Ein schönes Zuhause möchte jeder haben, aber für die meisten ist das Renovieren der eigenen vier Wände purer Stress. Nicht jeder ist der geborene Heimwerker. Der TV-Neukunde Hammer zeigt, dass es auch anders geht – und zwar mit dem fachgerechten Rundum-Service der eigenen Hammer-Handwerker. weiterlesen > Kinder im Escape Room: Erfolgreiche Launch-Kampagne bei SUPER RTL KOSMOS hat seine populäre "EXIT"-Spielereihe um eine Variante für jüngere Kinder ergänzt. Zur Neueinführung setzte der Verlag auf TV-Spots. Die Herausforderung: einer neuen Zielgruppe die Faszination des schnellen Rätselspiels zu vermitteln. weiterlesen > MINI Clubmann: Retargeting bei Addressable TV wirkt Die erste Addressable TV Retargeting-Kampagne haben wir mit dem Kunden MINI umgesetzt. Das cookiebasierte Retargeting ermöglicht dabei, die Zuschauer individuell anzusprechen – basierend auf der Information, ob der klassische Spot und das Addressable TV-Werbemittel auf dem TV-Gerät bereits angezeigt wurde oder nicht. So können gezielt auch TV-Zuschauer kontaktiert werden, die den MINI-Spot noch nicht gesehen haben – mit entsprechend inkrementeller Reichweite für die Kampagne. Die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial von Addressable TV. weiterlesen > Partner für Investments Zwei Beispiele aus dem Finanzmarketing zeigen, wie Marken von Werbung bei n-tv profitieren. Das Immobiliennetzwerk RE/MAX aktivierte Kunden mit einem klassischen Spot, während die Brokerplattform DEGIRO zusätzlich Sponsoring einsetzte. weiterlesen > Coca-Cola punktet bei The Voice of Germany Seit jeher platziert sich Getränkehersteller Coca-Cola nah an der Musikbranche. Spätestens an Weihnachten erinnern wir uns alle an Melanie Thorntons „Wonderful Dream“ - der Song untermalte 5 Jahre lang den Coca-Cola Weihnachtsspot. Ein Engagement bei dem erfolgreichen Musikformat The Voice of Germany war da natürlich naheliegend. Eine umfangreiche Kampagne u.a. mit Produktplatzierungen und emotionalen TV Advertorials stand auf dem Programm und zeigt insbesondere gute Ergebnisse bei den Erinnerungswerten und dem Sponsorfit. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Eine erfolgreiche Partnerschaft: Opel bei GNT 2018 Opel engagierte sich nun das sechste Jahr in Folge bei der erfolgreichen Modelshow Germany's Next Topmodel. Neu in diesem Jahr: Opel schicke nicht nur den Adam auf den Laufsteg, sondern auch seinen City-SUV Crossland X. Beide Modelle wurden bei Sponsorings, Produktplatzierungen und einem umfassenden Digitalpaket gekonnt in Szene gesetzt. Die Ergebnisse der Begleitfoschung bestätigen, dass die Show es ermöglicht zwei Modelle parallel erfolgreich zu bewerben. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Top-Wirkung für TopTarif durch Sponsoring Split Bundle Das Vergleichsportal TopTarif möchte sich als schnellstes und übersichtlichstes Vergleichsportal in Deutschland positionieren. Dazu wurde im Januar / Februar neben klassischer TV-Werbung ein Sponsoring Split Bundle montags bei „The Big Bang Theory“ eingesetzt. Wie gut dies gewirkt hat, zeigen die Ergebnisse unserer Begleitforschung. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung steigen deutlich, und auch das konkrete Interesse am Produkt ist um 24 Prozent gestiegen. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Willkommen an Bord: Emirates mit „The Taste“ im Höhenflug 1,45 Millionen Zuschauer verfolgten durchschnittlich die jüngste Staffel von „The Taste“, die von Oktober bis Dezember 2017 lief. Erstmals mit an Bord war auch die Fluggesellschaft Emirates. Wie eine enge Verbindung zwischen Format und Marke geschaffen werden kann, zeigt das integrierte Konzept der Seven.One und AdFactory. Mit einer umfangreichen 360 Grad-Kampagne weckt Emirates im Rahmen der Kochshow Lust auf Reisen und kulinarische Erlebnisse. weiterlesen > Your browser does not support the video tag. Einstieg in TV schärft die Markenpositionierung von Ostmann Gewürze Werbung für Gewürze ist im Fernsehen nur selten zu sehen. Besonders große Gewürzhersteller wie Fuchs oder Ostmann setzen in ihrer Markenkommunikation vor allem auf Printmedien wie Publikums- oder Fachzeitschriften. Ostmann unternahm im September 2017 nach der Neuausrichtung des Unternehmens erstmals den Schritt ins Fernsehen, um die neue Positionierung effektiv an die Zielgruppe zu kommunizieren. Die Kampagne war ein voller Erfolg, wie die Ergebnisse unserer Begleitforschung zeigen. Alle relevanten Wirkungsindikatoren steigen durch TV. weiterlesen > Switch In XXL lässt Nideregger glänzen Die Kampagne für das Lübecker Traditionsunternehmen belegt: Addressable TV wirkt und bringt insbesondere in Kombination mit TV einen zusätzlichen Mehrwert für Marken. weiterlesen > Essie: Perfekt platziert – alles im Lack Die "Good Lack"-Mottowoche bei "Shopping Queen" kannte mehr als nur einen Gewinner. Essie, die Nagellack-Marke aus dem Hause L’Oréal, zählt sicher dazu. Denn die authentische Markenintegration ins Wochenthema der TV-Marke hat die Zuschauer schlicht überzeugt – mit nachweislich abverkaufsfördernder Wirkung. Ein Erfolg, der mit Glück allerdings nichts zu tun hat: Eine zum Essie-Placement durchgeführte Studie nennt die entscheidenden Erfolgsfaktoren der Kampagne. weiterlesen > Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ zurück Page 1 Page 2 Page 3 Aktuelle Seite 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite › weiter Letzte Seite Letzte » TV-Werbung wissenschaftlich analysiert Unsere Studien gehen den zahlreichen Facetten der Werbewirkung ausführlich auf den Grund. zum Study Buddy
Your browser does not support the video tag. Loacker bringt Deutschland mit TV-Werbung auf den Geschmack Im Heimatland Italien ist Loacker längst Marktführer bei Waffeln. Eine breit angelegte TV-Kampagne sollte helfen, die Marke auch in Deutschland zu etablieren. Diese Maßnahme hat der Marke zu deutlich mehr Präsenz verholfen, wie die Ergebnisse aus dem Mindmonitor von ATG zeigen, mit dem wir die Markteinführung begleitet haben. Die gestützte Werbeerinnerung und die Recognition der Spots zog sichtlich an, wenn Personen Kontakt mit der Kampagne hatten. Auch die Aktivierung der Zuschauer ist gelungen.
Your browser does not support the video tag. Henkell Bumper Ads punkten mit Aufmerksamkeitsstärke und Markenfit Klassische Spots sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, Markenbotschaften im Werbeblock zu platzieren. Um sich noch mehr Aufmerksamkeit zu sichern, eignen sich besondere Werbeformen, z.B. Story Bumper, mit denen in drei kurzen, über den Werbeblock verteilten 6-Sekündern eine Geschichte erzählt wird. Für Henkell haben wir untersucht, wie diese Story Bumper im Vergleich zum klassischen Spot abschneiden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erinnerung stark von der höheren Frequenz der Bumper profitiert. Bei der Bewertung gibt es ebenfalls Unterschiede.
Kenwood setzt erfolgreich auf Sonderwerbeformen Im Herbst 2019 war der britische Küchengerätehersteller Kenwood zum zweiten Mal offizieller Partner der SAT.1-Sendung „Das große Backen“. Mit Placements und einem Gewinnspiel rückte das Unternehmen seine Küchenmaschinen in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse unserer Begleitstudie zeigen, wie gut diese Maßnahmen gewirkt haben. Die Kombination aus Placements und Gewinnspiel war eine hervorragende Möglichkeit, die Produkte in Erinnerung zu rufen und gleichzeitig wirksam zu inszenieren. Mit einer harmonischen Einbindung in das Format wurden subtil die Markenwerte transportiert.
Your browser does not support the video tag. Top Wirkung mit TV für mobilcom-debitel Für mobilcom-debitel lief im Dezember eine dreiwöchige Abverkaufskampagne. Herausforderung war dabei neben dem generell starken Wettbewerbsumfeld auch der hohe Werbedruck in der Vorweihnachtszeit. Trotz der kurzer Kampagnendauer ist der Erfolg sichtbar: Markenbekanntheit und Werbeerinnerung wurden gesteigert. Auch das Markenbild hat profitiert. Die Ergebnisse zeigen: Gerade in hart umkämpften Branchen und Zeiten hohen Werbedrucks zahlt sich TV-Kontinuität für etablierte Marken aus.
Your browser does not support the video tag. Erfolgreicher TV-Start für Columbia Sportswear Der amerikanische Outdoorspezialist Columbia Sportswear war im Herbst 2018 erstmalig im TV. Die dreimonatige Kampagne bestand aus zwei Bausteinen: einem co-branded Spot mit wetter.com und Sponsoringmaßnahmen. Die Maßnahmen haben sich gelohnt: Markenbekanntheit und Werbeerinnerung wurden gesteigert. Am erfolgreichsten ist dabei eine Kombination aus beiden Werbemitteln. Auch das Markenbild hat sich verbessert. Und die Kampagne hat Zuschauer motiviert, sich näher mit der Marke zu befassen.
Your browser does not support the video tag. Hammer-Erfolg mit TV-Neueinführung Ein Wellnessaufenthalt während zu Hause renoviert wird? Die deutsche Fachmarktkette Hammer macht es möglich und bietet ihren Kunden Planung und Umsetzung aus einer Hand. Um sich und diesen Service noch bekannter zu machen, setzte das Unternehmen im Herbst 2018 erstmals auf klassische TV-Werbung und Sponsoring. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung stiegen. Positive Effekte zeigen sich auch beim Markenimage.
Your browser does not support the video tag. BookBeat startet durch mit TV-Kampagne Seit 2017 ist der schwedische Streamingdienst BookBeat auf dem deutschen Markt und versucht, sich im Hörbuchsegment gegen Wettbewerber wir Audible und Spotify durchzusetzen. Im ersten Halbjahr 2019 gab es eine längere TV-Kampagne von Januar bis Mai. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen, wie schnell kleine und bisher relativ unbekannte Marken mit TV wachsen können. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung für BookBeat steigen mit Werbekontakt deutlich an. Außerdem konnte die Kampagne das Markenimage verbessern und die Zuschauer aktivieren, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen.
TV-Präsenz ist unentbehrlich für das Markenimage Nach einer knapp einjährigen TV-Werbeabstinenz kehrte ein Online-Tourismus-Anbieter mit einem neuen klassischen Spot ins Fernsehen zurück. Die Begleitstudie zeigt, wie wichtig TV beim Aufbau und Erhalt der Markenstärke ist.
First Mover Rügenwalder: Werbung mit künstlicher Intelligenz Werber wollen maximale Sichtbarkeit. Um diesen Wunsch zu erfüllen, werden kontinuierlich neue Werbeformen entwickelt. Für die Rügenwalder Mühle ist dafür eine besonders contentnahe Innovation erprobt worden: das Contextual Video Tagging.
Renovieren kann so entspannend sein- mit den Hammer-Profis Ein schönes Zuhause möchte jeder haben, aber für die meisten ist das Renovieren der eigenen vier Wände purer Stress. Nicht jeder ist der geborene Heimwerker. Der TV-Neukunde Hammer zeigt, dass es auch anders geht – und zwar mit dem fachgerechten Rundum-Service der eigenen Hammer-Handwerker.
Kinder im Escape Room: Erfolgreiche Launch-Kampagne bei SUPER RTL KOSMOS hat seine populäre "EXIT"-Spielereihe um eine Variante für jüngere Kinder ergänzt. Zur Neueinführung setzte der Verlag auf TV-Spots. Die Herausforderung: einer neuen Zielgruppe die Faszination des schnellen Rätselspiels zu vermitteln.
MINI Clubmann: Retargeting bei Addressable TV wirkt Die erste Addressable TV Retargeting-Kampagne haben wir mit dem Kunden MINI umgesetzt. Das cookiebasierte Retargeting ermöglicht dabei, die Zuschauer individuell anzusprechen – basierend auf der Information, ob der klassische Spot und das Addressable TV-Werbemittel auf dem TV-Gerät bereits angezeigt wurde oder nicht. So können gezielt auch TV-Zuschauer kontaktiert werden, die den MINI-Spot noch nicht gesehen haben – mit entsprechend inkrementeller Reichweite für die Kampagne. Die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial von Addressable TV.
Partner für Investments Zwei Beispiele aus dem Finanzmarketing zeigen, wie Marken von Werbung bei n-tv profitieren. Das Immobiliennetzwerk RE/MAX aktivierte Kunden mit einem klassischen Spot, während die Brokerplattform DEGIRO zusätzlich Sponsoring einsetzte.
Coca-Cola punktet bei The Voice of Germany Seit jeher platziert sich Getränkehersteller Coca-Cola nah an der Musikbranche. Spätestens an Weihnachten erinnern wir uns alle an Melanie Thorntons „Wonderful Dream“ - der Song untermalte 5 Jahre lang den Coca-Cola Weihnachtsspot. Ein Engagement bei dem erfolgreichen Musikformat The Voice of Germany war da natürlich naheliegend. Eine umfangreiche Kampagne u.a. mit Produktplatzierungen und emotionalen TV Advertorials stand auf dem Programm und zeigt insbesondere gute Ergebnisse bei den Erinnerungswerten und dem Sponsorfit.
Your browser does not support the video tag. Eine erfolgreiche Partnerschaft: Opel bei GNT 2018 Opel engagierte sich nun das sechste Jahr in Folge bei der erfolgreichen Modelshow Germany's Next Topmodel. Neu in diesem Jahr: Opel schicke nicht nur den Adam auf den Laufsteg, sondern auch seinen City-SUV Crossland X. Beide Modelle wurden bei Sponsorings, Produktplatzierungen und einem umfassenden Digitalpaket gekonnt in Szene gesetzt. Die Ergebnisse der Begleitfoschung bestätigen, dass die Show es ermöglicht zwei Modelle parallel erfolgreich zu bewerben.
Your browser does not support the video tag. Top-Wirkung für TopTarif durch Sponsoring Split Bundle Das Vergleichsportal TopTarif möchte sich als schnellstes und übersichtlichstes Vergleichsportal in Deutschland positionieren. Dazu wurde im Januar / Februar neben klassischer TV-Werbung ein Sponsoring Split Bundle montags bei „The Big Bang Theory“ eingesetzt. Wie gut dies gewirkt hat, zeigen die Ergebnisse unserer Begleitforschung. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung steigen deutlich, und auch das konkrete Interesse am Produkt ist um 24 Prozent gestiegen.
Your browser does not support the video tag. Willkommen an Bord: Emirates mit „The Taste“ im Höhenflug 1,45 Millionen Zuschauer verfolgten durchschnittlich die jüngste Staffel von „The Taste“, die von Oktober bis Dezember 2017 lief. Erstmals mit an Bord war auch die Fluggesellschaft Emirates. Wie eine enge Verbindung zwischen Format und Marke geschaffen werden kann, zeigt das integrierte Konzept der Seven.One und AdFactory. Mit einer umfangreichen 360 Grad-Kampagne weckt Emirates im Rahmen der Kochshow Lust auf Reisen und kulinarische Erlebnisse.
Your browser does not support the video tag. Einstieg in TV schärft die Markenpositionierung von Ostmann Gewürze Werbung für Gewürze ist im Fernsehen nur selten zu sehen. Besonders große Gewürzhersteller wie Fuchs oder Ostmann setzen in ihrer Markenkommunikation vor allem auf Printmedien wie Publikums- oder Fachzeitschriften. Ostmann unternahm im September 2017 nach der Neuausrichtung des Unternehmens erstmals den Schritt ins Fernsehen, um die neue Positionierung effektiv an die Zielgruppe zu kommunizieren. Die Kampagne war ein voller Erfolg, wie die Ergebnisse unserer Begleitforschung zeigen. Alle relevanten Wirkungsindikatoren steigen durch TV.
Switch In XXL lässt Nideregger glänzen Die Kampagne für das Lübecker Traditionsunternehmen belegt: Addressable TV wirkt und bringt insbesondere in Kombination mit TV einen zusätzlichen Mehrwert für Marken.
Essie: Perfekt platziert – alles im Lack Die "Good Lack"-Mottowoche bei "Shopping Queen" kannte mehr als nur einen Gewinner. Essie, die Nagellack-Marke aus dem Hause L’Oréal, zählt sicher dazu. Denn die authentische Markenintegration ins Wochenthema der TV-Marke hat die Zuschauer schlicht überzeugt – mit nachweislich abverkaufsfördernder Wirkung. Ein Erfolg, der mit Glück allerdings nichts zu tun hat: Eine zum Essie-Placement durchgeführte Studie nennt die entscheidenden Erfolgsfaktoren der Kampagne.