Event

2. Expertenforum 2024

Must-See Moments: Warum TV gleichzeitig geliebt und geleugnet wird!

2024 war ein großes Sport- und Nachrichtenjahr. Die Olympiade in Paris und die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land konnten den Menschen ein kleines Sommermärchen bescheren und für eine emotionale Pause inmitten der angespannten politischen Weltlage sorgen. Zugleich standen so viele Wahlen an wie selten zuvor – neben all den erschütternden Nachrichten rund um Krieg und Klimakatastrophen. Das Fernsehen ist bei all dem ganz nah dran: Live vor Ort sowie im Studio mit Einordnungen des Geschehens – aufbereitet und sauber recherchiert von ausgebildeten Journalist:innen. 

 

Wenn Menschen das aktuelle Weltgeschehen mitverfolgen, tun sie das vor allem im TV. Welche Bedeutung haben Live-Sportevents im deutschen Fernsehen? Wie werden Sport-Lizenzen vergeben? Was passiert beispielsweise im Maschinenraum von ntv, bevor eine „Breaking-News“ auf unseren mobilen Endgeräten erscheint? Und wie wirkt sich Werbung im Umfeld von News-Angeboten eigentlich auf die Markenwahrnehmung aus? Das alles und mehr konntet ihr bei unserem Screenforce Expertenforum erfahren. 

 

Mit ihrem Einblick in „Magische Spiele, begeistertes TV-Publikum: Olympia bei Eurosport“ nahmen euch Jochen Gundel (Director Sport) und Dominik Mackevicius (Communications & PR Manager GSA) von Warner Bros. Discovery mit hinter die Kulissen eines solchen Großereignisses. 

 

Ein weiteres großes TV-Highlight kündigte sich mit der US-Wahl im November an, das David Whigham als Chefredakteur von ntv hautnah begleitet hat. Mit seiner Präsentation „Kampf gegen Desinformation - So arbeitet der ntv Newsroom“ gab er aus erster Hand Einblicke in das Arbeitsfeld von News-Journalist:innen und erörterte dabei zugleich, dass Werbung im Nachrichtenumfeld ganz selbstverständlich dazu gehört und verschiedene Funktionen erfüllt. 

 

Abschließend zeigte Markus Küppers (Managing Partner bei september, Strategie und Forschung) auf, warum manche Menschen sagen „ich schaue ja gar kein Fernsehen mehr“, obwohl der Big Screen im Wohnzimmer trotzdem jeden Tag läuft.

 

Wenn du dich noch nicht angemeldet hattest, geht's hier zur Registrierung*

 

 https://sf-info.easy-welcome.de/

 

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du deinen persönlichen Livestream-Link zum Tool und den Inhalten.

 

*Personen, die bereits in unserem Verteiler sind, haben ihren persönlichen Anmeldelink per Mail erhalten!

Vortrag

Magische Spiele, begeistertes TV-Publikum: Olympia bei Eurosport

Jochen Gundel verantwortet als Director Sport die drei Säulen Produktion, Redaktion und Digital für sämtliche Sportinhalte bei Warner Bros. Discovery (WBD) in Deutschland, wozu insbesondere das TV- und Digitalangebot von Eurosport sowie die Sportinhalte beim Streaming-Dienst discovery+ zählen. 

Der 46-jährige Oberfranke, der seit 2016 für Warner Bros. Discovery tätig ist, spielt zudem eine wichtige Rolle im internationalen WBD-Sportteam, das die Olympia-Inhalte in allen WBD-Märkten steuert. 

Die Spiele in Paris waren seine 7. Olympischen Spiele seit 2006. Bereits bei den Olympischen Spielen Turin 2006, Sotschi 2014 und Rio 2016 gestaltete Gundel Angebote für den Olympic Broadcasting Service (OBS) des IOC. Von 2012 bis 2014 war er Planungschef vom Dienst beim Sportnachrichtensender Sky Sport News HD.

 

Dominik Mackevicius ist als Communications & PR Manager für die Presse & Öffentlichkeitsarbeit sowie die Format- und Markenkommunikation der linearen Sender und digitalen Plattformen von Warner Bros. Discovery im deutschsprachigen Raum zuständig. Dazu zählen unter anderem die Free-TV-Sender DMAX, TLC, TELE 5 und HGTV, Pay-TV-Sender Discovery Channel, das Streaming-Angebot discovery+ sowie das komplette Sportportfolio von Eurosport. 

Bei Eurosport startete der 41-Jährige bereits im Jahr 2008 seine berufliche Laufbahn. Es folgten Stationen in der Kommunikation für die Olympiabewerbung Münchens und bei TV-Sender SPORT 1. Im Presseteam von Warner Bros. Discovery ist der Augsburger bereits seit 2016.

Jochen Gundel

Director Sport, GSA, Warner Bros. Discovery

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager, GSA, Warner Bros. Discovery

Vortrag

Kampf gegen Desinformation - So arbeitet der ntv Newsroom

David Whigham begann seine journalistische Laufbahn Ende der 1990er Jahre als Volontär bei der Deutschen Fernsehen Nachrichtenagentur (DFA). 2000 wechselte David Whigham zu ntv und arbeitete als Korrespondent in London, zudem leitete er das dortige Studio der DFA. Nach zwei Jahren an der Themse kehrte Whigham nach Deutschland zurück und war dann unter anderem für CNN Deutschland und tv.nrw tätig. Seit 2007 ist David Whigham für ntv in verschiedenen Funktionen sowohl vor als auch hinter der Kamera im Einsatz. So war er unter anderem Redaktionsleiter des ntv Auslandsreports, Chef vom Dienst und Nachrichtenmoderator sowie ab 2017 stellvertretender Nachrichtenchef. Seit 2019 war David Whigham neben Renate Friedrich Nachrichtenchef des Senders und seit Januar 2022 stellvertretender Chefredakteur. Seit Oktober 2023 ist David Whigham Chefredakteur des Nachrichtensenders.

David Whigham

Chefredakteur ntv

Vortrag

Unlocking the beauty of TV. Wie wir die Stärken spielen und uns der Schwächen bewusst werden.

Markus Küppers blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Agentur- und Marktforschungsumfeld zurück. 

Der Diplom-Kaufmann ist Managing Partner der Marktforschungsagentur september Strategie & Forschung GmbH in Köln. 

Markus Küppers ist fasziniert von Geschichten und versteht sich seit vielen Jahren als Storyteller der menschlichen Psyche, und ganz besonders des „Inner Child“ als Ausdruck unserer verborgenen Wünsche. 

Seine Expertise liegt in der strategischen Entwicklung, Positionierung und Begleitung von Produkten, Kommunikation und Marken. Er ist Autor des Fachbuchs „How to kill your brand“.

Markus Küppers

september Strategie & Forschung GmbH