Studien Study Buddy Fernsehwerbung wissenschaftlich analysiert: Wenn Sie keine Auswahl treffen, sehen Sie alle Studien, die neuesten zuerst. Durch die Filter können Sie Ihre Auswahl einschränken. ThemaAbsatz/ROI/Effizienz (25) Mediennutzung (97) Werbewirkung (99) Zielgruppen (42) Facette Thema SpezifikationAktivierung (14) Alter (48) Aufmerksamkeit (20) Budgeteffekte (8) Device (60) Emotion (17) Geschlecht (16) Jahresvergleich (28) Kreation (38) Langfristeffekte (14) Medienvergleich (82) Mixeffekte (9) Werbeform (27) Facette Spezifikation KPIWerbeerinnerung (45) Kaufabsicht / STAS (33) Markenbekanntheit (31) Werbemittelbewertung (29) Absatz / Umsatz / ROI (23) Markensympathie (22) Image (15) Relevant Set (9) Facette KPI MethodeExperiment (24) physiologische/technische/...Messung (20) Metaanalyse (40) Modelling (20) Morphologie / Tiefenpsychologie (7) Neurowissenschaft (1) Physiologische/ technische/ ...Messung (5) Qualitative Befragung (25) Quantitative Befragung (117) Facette Methode MedienTV (172) Affiliate (1) Beilagen (1) BVoD (5) BVoD/SVOD (29) Kino (6) Mailing (1) Mobile (27) Online (38) Online-Display (20) Online-Video (43) OOH (10) Podcast (3) Publikumszeitschriften (30) Radio (27) SmartTV/ ATV (8) Social Media (32) Streaming (5) Suchmaschinen (10) Zeitungen (25) Facette Medien LandDE (169) A (12) AUS (2) B (3) CAN (1) CH (8) GB (5) US (7) weltweit/länderübergreifend (3) Facette Land AuftraggeberAd Alliance (94) SevenOne Media (51) Screenforce (23) ARD Media (13) thinkbox (6) agtt (3) Sonstige (3) Global TV Group (2) Sky Media (1) thinkTV Australia (1) thinkTV Canada (1) ViA Belgium (1) Facette Auftraggeber Jahr2023 (2) 2022 (9) 2021 (12) 2020 (9) 2019 (9) 2018 (12) 2017 (19) 2016 (15) 2015 (20) 2014 (23) 2013 (21) 2012 (11) 2011 (4) 2010 (2) 2009 (5) 2008 (9) 2007 (4) 2006 (3) 2005 (2) 2004 (3) 2003 (3) 2002 (1) Facette Jahr Filter zurücksetzen Studien-Übersicht “Mapping the Moods“ erweitert Verständnis von Bewegtbild Mit der Studie „Mapping the Moods” präsentierte Screenforce im Rahmen der Screenforce Days 2022 die erste umfassende Vermessung der Videolandschaft in Deutschland. weiterlesen > Werbung im Fernsehen zahlt sich aus – sowohl kurz- als auch langfristig Wer in jüngeren Jahren gesund lebt, profitiert nicht nur kurzfristig, sondern schafft damit für sich auch langfristig die bestens Voraussetzungen, im Alter fit zu sein. Ebenso verhält es ... weiterlesen > Wie man auf lange Sicht die Effizienz einer Kampagne maximiert Werbung soll kurzfristig messbare Erfolge liefern und dabei möglichst effizient sein. Werbungtreibende setzen für solch eine kurzfristige Aktivierung häufig auf Performance-Marketing. Doc... weiterlesen > Erfolgssignale: Mit dem richtigen Mediamix zu mehr Markenstärke Die britische Gattungsinitiative Thinkbox hat untersucht, welche Bedeutung der Medienkanal für die Wahrnehmung von Marken hat und unterscheidet zwei Arten der Signalwirkung: Medien können... weiterlesen > Strategische Bedeutung von Addressable TV für Werbekunden wächst 58 Prozent der deutschen Werbetreibenden wollen mehr in Addressable TV investieren, wie eine umfassende Befragung des Technologieunternehmens Xandr bei Marketing-Entscheidern offenbart. V... weiterlesen > “Track the Success” Mit der experimentellen DACH-Studie "Track the Success" legt Screenforce die Weiterentwicklung der vielbeachteten Werbewirkungsstudie "Not all Reach is Equal" aus dem Jahr 2020 vor. Vergl... weiterlesen > Screenforce legt neue Sonderauswertungen zur Studie „Track the Success“ vor Screenforce präsentiert zwei neue Studien, die unmittelbar an die Ergebnisse der großen Gattungsstudie Track the Success anknüpfen. Die beiden Analysen beschäftigen sich mit der Wirkung v... weiterlesen > TV, Netflix und Co. - Warum lineares TV besser zum Vorabend passt Die Studie ;TV, Netflix und Co." (zweiter Teil der Studie BeACHTensWERT) geht Zuschauerbedürfnissen und Anforderungen an Bewegtbild und den dazu passenden Rezeptionsverfassungen auf den G... weiterlesen > Comcast- & MediaScience-Studie „The Halo Effect”: Der Mix macht´s Die Gesamtleistung einer Kampagne steigt bei Hinzunahme von TV signifikant. Insbesondere unbekannte Marken profitieren. Fernsehwerbung ist der Wirkungs-Booster für Bewegtbildwerbung auf ... weiterlesen > BVOD oder YouTube: Neue Forschungserkenntnisse aus Belgien - Entspannte Menschen sind empfänglicher für Werbebotschaften Wer gewinnt im Wettstreit um die Aufmerksamkeit der Zuschauer – Broadcast VoD oder YouTube. Dieser Fragestellung ging der belgische Medienanbieter DPG Media, Betreiber des Portals VTM GO,... weiterlesen > Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ zurück Page 1 Aktuelle Seite 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite weiter › Letzte Seite Letzte » Best Cases aus der Praxis Im Case Study Finder finden Sie erfolgreiche TV-Kampagnen. Lernen von den Besten! Zu den Case Studies
“Mapping the Moods“ erweitert Verständnis von Bewegtbild Mit der Studie „Mapping the Moods” präsentierte Screenforce im Rahmen der Screenforce Days 2022 die erste umfassende Vermessung der Videolandschaft in Deutschland.
Werbung im Fernsehen zahlt sich aus – sowohl kurz- als auch langfristig Wer in jüngeren Jahren gesund lebt, profitiert nicht nur kurzfristig, sondern schafft damit für sich auch langfristig die bestens Voraussetzungen, im Alter fit zu sein. Ebenso verhält es ...
Wie man auf lange Sicht die Effizienz einer Kampagne maximiert Werbung soll kurzfristig messbare Erfolge liefern und dabei möglichst effizient sein. Werbungtreibende setzen für solch eine kurzfristige Aktivierung häufig auf Performance-Marketing. Doc...
Erfolgssignale: Mit dem richtigen Mediamix zu mehr Markenstärke Die britische Gattungsinitiative Thinkbox hat untersucht, welche Bedeutung der Medienkanal für die Wahrnehmung von Marken hat und unterscheidet zwei Arten der Signalwirkung: Medien können...
Strategische Bedeutung von Addressable TV für Werbekunden wächst 58 Prozent der deutschen Werbetreibenden wollen mehr in Addressable TV investieren, wie eine umfassende Befragung des Technologieunternehmens Xandr bei Marketing-Entscheidern offenbart. V...
“Track the Success” Mit der experimentellen DACH-Studie "Track the Success" legt Screenforce die Weiterentwicklung der vielbeachteten Werbewirkungsstudie "Not all Reach is Equal" aus dem Jahr 2020 vor. Vergl...
Screenforce legt neue Sonderauswertungen zur Studie „Track the Success“ vor Screenforce präsentiert zwei neue Studien, die unmittelbar an die Ergebnisse der großen Gattungsstudie Track the Success anknüpfen. Die beiden Analysen beschäftigen sich mit der Wirkung v...
TV, Netflix und Co. - Warum lineares TV besser zum Vorabend passt Die Studie ;TV, Netflix und Co." (zweiter Teil der Studie BeACHTensWERT) geht Zuschauerbedürfnissen und Anforderungen an Bewegtbild und den dazu passenden Rezeptionsverfassungen auf den G...
Comcast- & MediaScience-Studie „The Halo Effect”: Der Mix macht´s Die Gesamtleistung einer Kampagne steigt bei Hinzunahme von TV signifikant. Insbesondere unbekannte Marken profitieren. Fernsehwerbung ist der Wirkungs-Booster für Bewegtbildwerbung auf ...
BVOD oder YouTube: Neue Forschungserkenntnisse aus Belgien - Entspannte Menschen sind empfänglicher für Werbebotschaften Wer gewinnt im Wettstreit um die Aufmerksamkeit der Zuschauer – Broadcast VoD oder YouTube. Dieser Fragestellung ging der belgische Medienanbieter DPG Media, Betreiber des Portals VTM GO,...