Studien Study Buddy Fernsehwerbung wissenschaftlich analysiert: Wenn Sie keine Auswahl treffen, sehen Sie alle Studien, die neuesten zuerst. Durch die Filter können Sie Ihre Auswahl einschränken. ThemaAbsatz/ROI/Effizienz (25) Mediennutzung (97) Werbewirkung (100) Zielgruppen (42) Facette Thema SpezifikationAktivierung (14) Alter (49) Aufmerksamkeit (21) Budgeteffekte (8) Device (60) Emotion (17) Geschlecht (16) Jahresvergleich (28) Kreation (38) Langfristeffekte (14) Medienvergleich (83) Mixeffekte (9) Werbeform (27) Facette Spezifikation KPIWerbeerinnerung (45) Kaufabsicht / STAS (33) Markenbekanntheit (31) Werbemittelbewertung (29) Absatz / Umsatz / ROI (23) Markensympathie (22) Image (15) Relevant Set (9) Facette KPI MethodeExperiment (24) physiologische/technische/...Messung (20) Metaanalyse (40) Modelling (20) Morphologie / Tiefenpsychologie (7) Neurowissenschaft (1) Physiologische/ technische/ ...Messung (5) Qualitative Befragung (25) Quantitative Befragung (117) Facette Methode MedienTV (173) Affiliate (1) Beilagen (1) BVoD (5) BVoD/SVOD (29) Kino (6) Mailing (1) Mobile (27) Online (38) Online-Display (20) Online-Video (44) OOH (10) Podcast (3) Publikumszeitschriften (30) Radio (27) SmartTV/ ATV (8) Social Media (33) Streaming (5) Suchmaschinen (10) Zeitungen (25) Facette Medien LandDE (169) A (12) AUS (3) B (3) CAN (1) CH (8) GB (5) US (8) weltweit/länderübergreifend (3) Facette Land AuftraggeberAd Alliance (94) SevenOne Media (51) Screenforce (23) ARD Media (13) thinkbox (6) Sonstige (4) agtt (3) Global TV Group (2) thinkTV Australia (2) Sky Media (1) thinkTV Canada (1) ViA Belgium (1) Facette Auftraggeber Jahr2023 (2) 2022 (10) 2021 (12) 2020 (9) 2019 (9) 2018 (12) 2017 (19) 2016 (15) 2015 (20) 2014 (23) 2013 (21) 2012 (11) 2011 (4) 2010 (2) 2009 (5) 2008 (9) 2007 (4) 2006 (3) 2005 (2) 2004 (3) 2003 (3) 2002 (1) Facette Jahr Filter zurücksetzen Studien-Übersicht Not all reach is equal Die australische Forscherin Karen Nelson-Field setzt mit ihren Arbeiten international Standards. Mit ihrer Studienreihe Not all Reach is Equal hat sie die Wirkung von Werbung auf verschie... weiterlesen > Wie Videowerbung auf verschiedenen Plattformen wirkt Die Aufmerksamkeit, die eine Plattform generiert, ist die entscheidende Voraussetzung für Werbewirkung, insbesondere wenn es um den Abverkauf geht. Die Aufmerksamkeit, die TV bietet, lieg... weiterlesen > The Age of Television - Welche Bedürfnisse erfüllen Videoangebote? Methode Im Auftrag von Thinkbox untersuchte das Forschungsinstitut MTM, welche grundlegenden Bedürfnisse die Auswahl von Bewegtbildangeboten steuern und wählte dazu einen Ansatz aus unte... weiterlesen > BEYOND ROI: Vom ROI zum ROI+ Methode: In Studien zur Effizienz von Medien werden oft die ROI der eingesetzten Kanäle verglichen. Facebook, YouTube oder auch Search erzielen dort nicht selten einen höheren ROI als TV.... weiterlesen > Kartografie 12: Lineare Fernsehen belohnt in allen Lebensphasen Mit welcher Motivation und Erwartung nutzen Rezipienten bestimmte Bewegtbildangebote und welchen Einfluss hat dabei die Lebensphase? Im aktuellen Update der Studienreihe "Kartografie von... weiterlesen > Digitale Kinder mit traditionellen Gewohnheiten 2010 erschienen die ersten Tablets heutiger Art, die ersten Streaming-Dienste wurden in Deutschland zwei Jahre später aktiv. Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren haben von Anfang an d... weiterlesen > Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ zurück Page 1 Page 2 Page 3 Aktuelle Seite 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite weiter › Letzte Seite Letzte » Best Cases aus der Praxis Im Case Study Finder finden Sie erfolgreiche TV-Kampagnen. Lernen von den Besten! Zu den Case Studies
Not all reach is equal Die australische Forscherin Karen Nelson-Field setzt mit ihren Arbeiten international Standards. Mit ihrer Studienreihe Not all Reach is Equal hat sie die Wirkung von Werbung auf verschie...
Wie Videowerbung auf verschiedenen Plattformen wirkt Die Aufmerksamkeit, die eine Plattform generiert, ist die entscheidende Voraussetzung für Werbewirkung, insbesondere wenn es um den Abverkauf geht. Die Aufmerksamkeit, die TV bietet, lieg...
The Age of Television - Welche Bedürfnisse erfüllen Videoangebote? Methode Im Auftrag von Thinkbox untersuchte das Forschungsinstitut MTM, welche grundlegenden Bedürfnisse die Auswahl von Bewegtbildangeboten steuern und wählte dazu einen Ansatz aus unte...
BEYOND ROI: Vom ROI zum ROI+ Methode: In Studien zur Effizienz von Medien werden oft die ROI der eingesetzten Kanäle verglichen. Facebook, YouTube oder auch Search erzielen dort nicht selten einen höheren ROI als TV....
Kartografie 12: Lineare Fernsehen belohnt in allen Lebensphasen Mit welcher Motivation und Erwartung nutzen Rezipienten bestimmte Bewegtbildangebote und welchen Einfluss hat dabei die Lebensphase? Im aktuellen Update der Studienreihe "Kartografie von...
Digitale Kinder mit traditionellen Gewohnheiten 2010 erschienen die ersten Tablets heutiger Art, die ersten Streaming-Dienste wurden in Deutschland zwei Jahre später aktiv. Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren haben von Anfang an d...