Studien Study Buddy Fernsehwerbung wissenschaftlich analysiert: Wenn Sie keine Auswahl treffen, sehen Sie alle Studien, die neuesten zuerst. Durch die Filter können Sie Ihre Auswahl einschränken. ThemaAbsatz/ROI/Effizienz (25) Mediennutzung (97) Werbewirkung (100) Zielgruppen (42) Facette Thema SpezifikationAktivierung (14) Alter (49) Aufmerksamkeit (21) Budgeteffekte (8) Device (60) Emotion (17) Geschlecht (16) Jahresvergleich (28) Kreation (38) Langfristeffekte (14) Medienvergleich (83) Mixeffekte (9) Werbeform (27) Facette Spezifikation KPIWerbeerinnerung (45) Kaufabsicht / STAS (33) Markenbekanntheit (31) Werbemittelbewertung (29) Absatz / Umsatz / ROI (23) Markensympathie (22) Image (15) Relevant Set (9) Facette KPI MethodeExperiment (24) physiologische/technische/...Messung (20) Metaanalyse (40) Modelling (20) Morphologie / Tiefenpsychologie (7) Neurowissenschaft (1) Physiologische/ technische/ ...Messung (5) Qualitative Befragung (25) Quantitative Befragung (117) Facette Methode MedienTV (173) Affiliate (1) Beilagen (1) BVoD (5) BVoD/SVOD (29) Kino (6) Mailing (1) Mobile (27) Online (38) Online-Display (20) Online-Video (44) OOH (10) Podcast (3) Publikumszeitschriften (30) Radio (27) SmartTV/ ATV (8) Social Media (33) Streaming (5) Suchmaschinen (10) Zeitungen (25) Facette Medien LandDE (169) A (12) AUS (3) B (3) CAN (1) CH (8) GB (5) US (8) weltweit/länderübergreifend (3) Facette Land AuftraggeberAd Alliance (94) SevenOne Media (51) Screenforce (23) ARD Media (13) thinkbox (6) Sonstige (4) agtt (3) Global TV Group (2) thinkTV Australia (2) Sky Media (1) thinkTV Canada (1) ViA Belgium (1) Facette Auftraggeber Jahr2023 (2) 2022 (10) 2021 (12) 2020 (9) 2019 (9) 2018 (12) 2017 (19) 2016 (15) 2015 (20) 2014 (23) 2013 (21) 2012 (11) 2011 (4) 2010 (2) 2009 (5) 2008 (9) 2007 (4) 2006 (3) 2005 (2) 2004 (3) 2003 (3) 2002 (1) Facette Jahr Filter zurücksetzen Studien-Übersicht SCREENFORCE 2018: Meta-Modeling-Analyse „Der Beitrag von TV zum Werbeerfolg“ Methode: Die Studie deckt mit 150 Kampagnen von 55 Marken aus 10 Branchen im Zeitraum von 2013 bis 2017 ein sehr breites Marktspektrum ab von FMCG und Retail über Dienstleistungen und E-C... weiterlesen > Emotionen auf der Tonspur Wenn Sie sagen können, an welches Werbelied aus dem Fernsehen Sie sich noch erinnern, steht fest, zu welcher Fernsehgeneration Sie gehören. Wer von den vor 1980 Geborenen könnte nicht den... weiterlesen > Erfolgreiche Beauty-Marken setzen auf TV-Umfelder Erfolg lässt sich ganz unterschiedlich definieren. Als kurz-, mittel- oder langfristige Umsatzsteigerungen etwa, als erreichte Gewinnzielsetzung oder über die Position einer Marke in der ... weiterlesen > Wo bewegt Bild am besten? Facebook positioniert sich mit Video Ads als Alternative zu klassischer TV-Werbung. Doch noch ist völlig unklar, wie offen die User gegenüber Werbung in diesem Umfeld sind, ob und wie sie... weiterlesen > TNS Convergence Monitor: Von Bildern, die bewegen Die allgemeine Beliebtheit von Online-Videos nimmt weiter auf breiter Linie in der Bevölkerung zu, wie die 10. Auflage des TNS Convergence Monitors zeigt. über zwei Drittel der Deutschen ... weiterlesen > Starke Wirkungen in jungen Zielgruppen Junge Zielgruppen zu erreichen, ist für den Markenaufbau fundamental wichtig. Doch was ist das Rezept für den richtigen Media-Mix? Werbung ist gerade in der Generation Tinder (16-20 Jahre... weiterlesen > Werbung weckt Gefühle Welche Gefühle wecken Spots abhängig vom Screen, auf dem sie gesehen werden? IP stellt eine "Zauberformel" für Spots vor, die auf den Plattformen TV und Smartphone funktionieren. weiterlesen > Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ zurück … Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 … Nächste Seite weiter › Letzte Seite Letzte » Best Cases aus der Praxis Im Case Study Finder finden Sie erfolgreiche TV-Kampagnen. Lernen von den Besten! Zu den Case Studies
SCREENFORCE 2018: Meta-Modeling-Analyse „Der Beitrag von TV zum Werbeerfolg“ Methode: Die Studie deckt mit 150 Kampagnen von 55 Marken aus 10 Branchen im Zeitraum von 2013 bis 2017 ein sehr breites Marktspektrum ab von FMCG und Retail über Dienstleistungen und E-C...
Emotionen auf der Tonspur Wenn Sie sagen können, an welches Werbelied aus dem Fernsehen Sie sich noch erinnern, steht fest, zu welcher Fernsehgeneration Sie gehören. Wer von den vor 1980 Geborenen könnte nicht den...
Erfolgreiche Beauty-Marken setzen auf TV-Umfelder Erfolg lässt sich ganz unterschiedlich definieren. Als kurz-, mittel- oder langfristige Umsatzsteigerungen etwa, als erreichte Gewinnzielsetzung oder über die Position einer Marke in der ...
Wo bewegt Bild am besten? Facebook positioniert sich mit Video Ads als Alternative zu klassischer TV-Werbung. Doch noch ist völlig unklar, wie offen die User gegenüber Werbung in diesem Umfeld sind, ob und wie sie...
TNS Convergence Monitor: Von Bildern, die bewegen Die allgemeine Beliebtheit von Online-Videos nimmt weiter auf breiter Linie in der Bevölkerung zu, wie die 10. Auflage des TNS Convergence Monitors zeigt. über zwei Drittel der Deutschen ...
Starke Wirkungen in jungen Zielgruppen Junge Zielgruppen zu erreichen, ist für den Markenaufbau fundamental wichtig. Doch was ist das Rezept für den richtigen Media-Mix? Werbung ist gerade in der Generation Tinder (16-20 Jahre...
Werbung weckt Gefühle Welche Gefühle wecken Spots abhängig vom Screen, auf dem sie gesehen werden? IP stellt eine "Zauberformel" für Spots vor, die auf den Plattformen TV und Smartphone funktionieren.