Studien Study Buddy Fernsehwerbung wissenschaftlich analysiert: Wenn Sie keine Auswahl treffen, sehen Sie alle Studien, die neuesten zuerst. Durch die Filter können Sie Ihre Auswahl einschränken. ThemaAbsatz/ROI/Effizienz (42) Mediennutzung (129) Werbewirkung (116) Zielgruppen (51) Facette Thema SpezifikationAktivierung (15) Alter (57) Aufmerksamkeit (25) Budgeteffekte (11) Device (65) Emotion (17) Geschlecht (18) Jahresvergleich (35) Kreation (41) Langfristeffekte (28) Medienvergleich (97) Mixeffekte (22) Werbeform (38) Facette Spezifikation KPIWerbeerinnerung (50) Kaufabsicht / STAS (45) Absatz / Umsatz / ROI (42) Werbemittelbewertung (36) Markenbekanntheit (32) Image (25) Markensympathie (24) Relevant Set (13) Facette KPI MethodeExperiment (25) physiologische/technische/...Messung (21) Metaanalyse (46) Modelling (21) Morphologie / Tiefenpsychologie (7) Neurowissenschaft (1) Physiologische/ technische/ ...Messung (7) Qualitative Befragung (42) Quantitative Befragung (154) Facette Methode MedienTV (193) Affiliate (1) Beilagen (1) BVoD (7) BVoD/SVOD (31) Kino (6) Mailing (1) Mobile (35) Online (52) Online-Display (29) Online-Video (46) OOH (10) Podcast (8) Publikumszeitschriften (35) Radio (32) SmartTV/ ATV (18) Social Media (45) Streaming (16) Suchmaschinen (12) Zeitungen (27) Facette Medien LandDE (216) A (13) AUS (4) B (3) CAN (1) CH (9) GB (5) US (8) weltweit/länderübergreifend (7) Facette Land AuftraggeberAd Alliance (126) SevenOne Media (52) Screenforce (27) Sonstige (14) ARD Media (13) thinkbox (7) Global TV Group (4) agtt (3) thinkTV Australia (3) ViA Belgium (2) Sky Media (1) thinkTV Canada (1) Facette Auftraggeber Jahr2023 (6) 2022 (36) 2021 (36) 2020 (9) 2019 (9) 2018 (12) 2017 (19) 2016 (15) 2015 (20) 2014 (23) 2013 (21) 2012 (11) 2011 (4) 2010 (2) 2009 (5) 2008 (9) 2007 (4) 2006 (3) 2005 (2) 2004 (3) 2003 (3) 2002 (1) Facette Jahr Filter zurücksetzen Studien-Übersicht Comcast- & VAB-Studie: Der direkte Weg zum Kunden Comcast- & VAB-Studie: Der direkte Weg zum Kunden DTC-Marken in den USA setzen zunehmend auf TV. Der deutsche Markt zieht nach. Direct to Consumer, kurz DTC, also der Direktvertr... weiterlesen > Medien nach Zahlen Welche Medien und Geräte nutzen Kinder? weiterlesen > @home – Lernen, Zanken, Kuscheln Wie Familien sich im Lockdown neu finden. weiterlesen > Kinder wünschen – Eltern kaufen Warum gerade jetzt mehr geschenkt wird. Wie entstehen Wünsche bei Kindern? Welche Bedeutung haben die Medien bei der Wunschweckung und Wunscherfüllung? Hat sich das Schenkverhalten du... weiterlesen > Wirksam crossmedial werben Neue Wege in der Werbewirkungsforschung. Dass Crossmedia-Kampagnen bei Erwachsenen wirken, ist in zahlreichen Studien immer wieder belegt worden. So werden etwa beim Cross Device Grap... weiterlesen > Zugehört! Wie Audio die Zielgruppe Kinder begeistert. 1995 startete SUPER RTL mit dem ersten Kinderfernseh-Angebot von morgens früh bis in die Primetime und erfüllte damit einen Bedarf, der bis... weiterlesen > Bewegtbild-Werbung: Das Umfeld bestimmt das Wirkpotenzial Die neue Screenforce-Studie "Track the Success" zeigt: Ausschlaggebend für die Umfeldqualität ist die Nutzungssituation. In Folge bester Sichtbarkeit und intensivster Wahrnehmung entfalte... weiterlesen > Neue Werte-Orientierung überdauert die Pandemie Die 8. Welle der Ad Alliance-Studie "Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag" zeigt: So sehr sich die Deutschen über zurückgewonnene Freiheiten freuen – ganz zurück ins alte L... weiterlesen > Die Content Alliance schärft das Gesundheits-Bewusstsein Zahlreiche Medien der Bertelsmann Content Alliance informierten im März 2021 darüber, wie man gesund und fit bleibt. Wie eine Studie zeigt, waren Wahrnehmung und Wirkung der Themenwoche b... weiterlesen > Corona-Gewinner: Dauerhaftes Potenzial – oder Eintagsfliegen? In der Corona-Pandemie – und insbesondere während der Lockdowns – ist der private Konsum vieler FMCG-Marken deutlich angestiegen. Wie kann das in den vergangenen Monaten erreichte Niveau ... weiterlesen > Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ zurück … Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 … Nächste Seite weiter › Letzte Seite Letzte » Best Cases aus der Praxis Im Case Study Finder finden Sie erfolgreiche TV-Kampagnen. Lernen von den Besten! Zu den Case Studies Kurzstudien Studienergebnisse auf einen Blick. Zu den Kurzstudien
Comcast- & VAB-Studie: Der direkte Weg zum Kunden Comcast- & VAB-Studie: Der direkte Weg zum Kunden DTC-Marken in den USA setzen zunehmend auf TV. Der deutsche Markt zieht nach. Direct to Consumer, kurz DTC, also der Direktvertr...
Kinder wünschen – Eltern kaufen Warum gerade jetzt mehr geschenkt wird. Wie entstehen Wünsche bei Kindern? Welche Bedeutung haben die Medien bei der Wunschweckung und Wunscherfüllung? Hat sich das Schenkverhalten du...
Wirksam crossmedial werben Neue Wege in der Werbewirkungsforschung. Dass Crossmedia-Kampagnen bei Erwachsenen wirken, ist in zahlreichen Studien immer wieder belegt worden. So werden etwa beim Cross Device Grap...
Zugehört! Wie Audio die Zielgruppe Kinder begeistert. 1995 startete SUPER RTL mit dem ersten Kinderfernseh-Angebot von morgens früh bis in die Primetime und erfüllte damit einen Bedarf, der bis...
Bewegtbild-Werbung: Das Umfeld bestimmt das Wirkpotenzial Die neue Screenforce-Studie "Track the Success" zeigt: Ausschlaggebend für die Umfeldqualität ist die Nutzungssituation. In Folge bester Sichtbarkeit und intensivster Wahrnehmung entfalte...
Neue Werte-Orientierung überdauert die Pandemie Die 8. Welle der Ad Alliance-Studie "Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag" zeigt: So sehr sich die Deutschen über zurückgewonnene Freiheiten freuen – ganz zurück ins alte L...
Die Content Alliance schärft das Gesundheits-Bewusstsein Zahlreiche Medien der Bertelsmann Content Alliance informierten im März 2021 darüber, wie man gesund und fit bleibt. Wie eine Studie zeigt, waren Wahrnehmung und Wirkung der Themenwoche b...
Corona-Gewinner: Dauerhaftes Potenzial – oder Eintagsfliegen? In der Corona-Pandemie – und insbesondere während der Lockdowns – ist der private Konsum vieler FMCG-Marken deutlich angestiegen. Wie kann das in den vergangenen Monaten erreichte Niveau ...