TV-Check

Witt im TV-Check: Hohe, planbare Reichweiten im persönlichen Umfeld

 

 

03.04.2025 | Der Modehändler Witt hat kürzlich seine erste große TV-Kampagne gestartet – mit einem Fokus auf Frauen von 50 bis 65. Der Claim: „Jetzt ist meine Zeit“. Warum für Witt jetzt die Zeit für Fernsehspots ist, erklärt Stephan Petschow, Abteilungsleiter Brand Management, im Interview. 

 

Bild: Witt-Gruppe

 

 

Der Modehändler Witt hat kürzlich seine erste große TV-Kampagne gestartet – mit einem Fokus auf Frauen von 50 bis 65. Der Claim: „Jetzt ist meine Zeit“. Warum für Witt jetzt die Zeit für Fernsehspots ist, erklärt Stephan Petschow, Abteilungsleiter Brand Management, im Interview. 

 

Sie haben gerade die erste große TV-Kampagne in der Geschichte Ihres Unternehmens gestartet – mit dem Claim „Jetzt ist unsere Zeit“. Warum ist gerade jetzt auch die richtige Zeit, ins Fernsehen einzusteigen?

 

Wie so viele Händler befindet sich auch Witt in einer Phase der Transformation. In unserem Falle möchten wir für Zielgruppen, die primär online shoppen, noch attraktiver werden – mit Fokus auf Frauen von 50 bis 65 Jahren. Und dazu gehört auch die Entwicklung von Image und Relevanz der Marke, was bei dieser Fokus-Zielgruppe sehr gut per TV erreicht werden kann. Dies wurde durch eine umfangreiche Media- und Mediennutzungs-Analyse qualitativ fundiert ermittelt.

 

Wie haben Sie diese Zielgruppen bisher abgeholt und was kann TV für die neue Kampagne leisten, das andere Medien nicht können oder konnten?

 

Wir kommen historisch aus dem klassischen Katalog-Geschäft. Sprich, wir inspirieren immer noch viele unserer Kundinnen durch direkt zugesendete Kataloge zum Mode-Einkauf. Aber unser primäres Ziel ist es, die Relevanz der Marke in den kommenden Jahren kontinuierlich zu steigern. Hierfür braucht es ein emotionales und gleichzeitig inhaltlich fokussiertes Storytelling. Bewegtbild-Formate sind dafür prädestiniert. Und gerade da kann TV eine großartige Wirkung entfalten, wenn es darum geht, eine Marke zusammen mit positiven Assoziationen in den Köpfen der Menschen zu verankern – und das bei hohen, planbaren Reichweiten.

 

Die Kampagne basiert auf Insights aus einer Studie, die Sie zur Zielgruppe Frauen 50plus durchgeführt haben. Welche Erkenntnisse haben dazu geführt, dass Sie sich für TV entschieden haben – und welche haben Sie am meisten überrascht?

 

Die Studie hat unser Bild von unserer Zielgruppe wunderbar zusammengefasst und ergänzt. Vor allem, wie selbstbewusst die Frauen 50plus ihre neu gewonnen Freiräume einnehmen und auch verteidigen, ist bemerkenswert. Daraus resultieren eine große Lebendigkeit und ein mutiger Aufbruch ins Unverbindliche. 

Diese neu gewonnene Selbstwertschätzung ist ein hoch emotionales Thema und bedarf somit einer emotionalen Kommunikation. TV kann das sehr stark in Bewegtbild und Ton umsetzen, oftmals auf dem großen Screen zu Hause und damit direkt im persönlichsten Umfeld der Menschen.

Größte Überraschung war, dass das Mindset der Frau 50plus heutzutage deutlich selbstbewusster und autarker ist als vermutet. Denn sie ist ja noch mit einer Generation aufgewachsen, in der vielen Frauen diese Freiheiten aufgrund doch starrer traditioneller Rollenbilder vorenthalten waren. 

 

Den Spot gibt es hier.

 

 

Stephan Petschow, Abteilungsleiter Brand Management Witt; Bild: Witt-Gruppe.