Screenforce ist die Initiative der TV-Vermarkter in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Fernsehen und Bewegtbild. Die 12 Partner repräsentieren gemeinsam 95 Prozent des TV-Werbemarktes in den DACH-Ländern. Im Fokus von Screenforce (bis April 2015: Wirkstoff TV) stehen Forschung, Marketing und Kommunikation für die Gattung TV und Bewegtbild.
Mission Statement: Premium Content – linear und On-Demand
Fernsehen ist, wenn Menschen fern sehen. Auf jedem Endgerät und Verbreitungsweg, zu jeder Zeit, an jedem Ort. Screenforce steht für professionell produzierten Premium-Content – linear und On-Demand, auf welchem Screen auch immer.
Kernaktivitäten: Forschung, Marketing und Kommunikation
Der Zweck von Screenforce ist die Durchführung von unternehmensübergreifenden Marketingmaßnahmen für TV und Bewegtbild mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der Gattung und ihrer Vorteile dem Werbemarkt und der (Fach-)Öffentlichkeit gegenüber zu erhöhen. Das Projektportfolio umfasst folgende Aktivitäten:
Veranstaltung von Branchenevents (Screenforce Days und Expertenforen)
Durchführung von Forschungsprojekten (ROI-Analyzer, Studienreihe „Screenlife“ und weitere Gattungsstudien)
Betreiben des Onlineauftritts: www.screenforce.de
Marketing und Kommunikation
Koordination und Umsetzung von branchenpolitischen Themen für die Gattung
Serviceangebote für den Werbemarkt
Service-Dienstleistungen für die Partner der Initiative
Die Events für die Branche: Screenforce Days und Expertenforum
Die zweitägigen Screenforce Days sind mit über 2.000 Teilnehmenden der größte deutsche Branchenevent für TV und Bewegtbild. Der jährlichen Lead-Event von Screenforce findet jeweils im Frühsommer statt. Die Veranstaltung kombiniert aufwändige Programmscreenings der TV-Vermarkter und Sender mit einem begleitenden Kongressprogramm. Seit 2016 werden die Screenforce Days als eintägiger Event auch in Wien und Zürich veranstaltet. Bei den Expertenforen, die zweimal im Jahr in Frankfurt stattfinden, werden in kleinerem Teilnehmerkreis und im Dialog mit den Teilnehmenden wichtige Branchenthemen vertieft. Die Expertenforen gibt es seit 2012.
Der Nutzerbeirat: Kontrolle abgeben und Glaubwürdigkeit gewinnen
Gutes Gattungsmarketing heißt für uns: Alles, was wir tun, soll relevant und glaubwürdig sein und zielt auf Akzeptanz. Deshalb hat Screenforce einen Nutzerbeirat gegründet, in dem die werbungtreibenden Unternehmen und Agenturen über ihre Verbände mehrheitlich vertreten sind. Hier wird über Zielsetzung, Inhalt und Design unserer Forschungsprojekte entschieden. Wir wollen Kontrolle abgeben, um an Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
Die Organisation: Modulares Projektmanagement
Screenforce verfügt über keinen zentralen Apparat – die Initiative lebt vom Engagement und den Ressourcen der Mitgliedsunternehmen. Die Basis für die schlanke Struktur bildet ein dezentrales und modulares Projektmanagement, das – bis auf jeweils zwei halbe Stellen für Forschung und Projektsteuerung bei den großen Vermarktern – von den Mitarbeitenden der Partner getragen wird. Neben der Gesellschafterversammlung gibt es einen Beirat und drei Projektgruppen für Forschung, Marketing und Event.
Nachhaltigkeit
Für Screenforce wird die Aktion Baum künftig eine eigene Baumschule betreiben. Gründer Lars Hermes erklärt, was dahinter steckt - und wie er mit der Kraft der Wirtschaft gegen das Waldsterben ankämpft.